Avipattikara Churna Bio 100g von Nimi
Avipattikara Bio-Churna - Veganes Produkt
Avipattikara Churna - Gewürzpulverzubereitung
Mit Qualitätssiegel "BDIH kontrollierte Schwermetallprüfung"
Verwendungsbeispiel: ca. 3g Pulver (ein gehäufter Teelöffel) in warmes Wasser einrühren und trinken
Warnhinweis: nicht geeignet für Schwangere, Stillende und Kinder!
Pitta reduzierend
Nimi Bio-Churnas bestehen jeweils aus den in den ayurvedischen Texten angegebenen Pflanzenteilen und sind gemäß den ayurvedischen Richtlinien verarbeitet und produziert.
Churna, Gewürzpulver, in Indien auch Churnam oder Choornam genannt.
Hochreine, laborgeprüfte Qualität!
Zutaten:
Rohrzucker* | 50 % |
Ipomea turpethum* | 33,4 % |
Gewürznelke* | 8,4 % |
Amalaki* | 0,75 % |
Cyperus rotundus* | 0,75 % |
Embelia ribes* | 0,75 % |
Ingwer* | 0,75 % |
Kardamom* | 0,75 % |
Langer Pfeffer* (Pippali) | 0,75 % |
Schwarze Pfefferr* | 0,75 % |
Steinsalz | 0,75 % |
Terminalia belerica* | 0,75 % |
Terminalia chebula* | 0,75 % |
Zimt* | 0,75 % |
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte / 100g | Einheit |
Energie | 1450 / 343 kJ / kcal |
Fett | 0,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 72,5 g |
davon Zucker | 52,6 g |
Ballaststoffe | 16,1 g |
Eiweiß | 3,6 g |
Salz | 0,008 g |
Indien-Landwirtschaft
IN-BIO-134
Hergestellt in Indien
Avipattikara
Im Ayurveda wird Avipattikara gereicht, wenn ein Ungleichgewicht des Pitta-Doshas vorliegt. Als Ursache werden mangelnde Bewegung durch einen vornehmlich sitzenden Lebensstil, verbunden mit schlechten Ernährungsgewohnheiten angeführt.
Durch diese Lebensweise kann es zu Agnimandya kommen. Ein Zustand, bei dem das Verdauungsfeuer nicht mehr ausreicht, um die Nahrung vollständig umzuwandeln. So bleiben, nach ayurvedischer Vorstellung, unverdaute Rückstände im Körper, die als Ama bezeichnet werden. Ama meint im Ayurveda die Gifte & Schlacken des Körper.
In Avipattikara sind viele Gewürze enthalten, die auch in Europa gerne vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Verdauung zu unterstützen. Dazu zählen beispielsweise Ingwer und Nelken.
Traditionell wird Avipattikara zwei mal täglich mit warmen Wasser oder Buttermilch eingenommen. In Sree Lanka wurde mir das Pulver in Kokosnusswasser gelöst gereicht. In Nordindien wurde es mir mit Ghee oder Honig vermischt angeboten. Sehr oft wurde mir Avipattikara auch einfach nur in kalten Wasser aufgelöst, nach dem Essen, angeboten. Wobei mir letztere Variante am wenigsten zusagte. Denn wirklich auflösen lässt sich das Pulver in kalten Wasser kaum. Besonders angenehm empfand ich die Liaison mit Honig.
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebene Verwendung ayurvedischen Vorstellungen entspringt. In Indien gilt das Pulver als Verdauungshilfe. Wir verkaufen Avipattikara Churna als Lebensmittel. Lebensmittel sind keine Arzneimittel.
Artikelnummer | 11000 |
---|---|
Mindestens haltbar bis | 01/2022 |
Menge | 100 |
Hersteller | Nimi |
Barcode-Nummer | 4260145874683 |
Aus ökologischer Landwirtschaft | Ja |
Herkunftsland | Indien |
PZN | 14234925 |