Kalmegh Churna Bio 75 g von Nimi
Kalmegh Bio-Churna 75 g
Veganes Produkt
Kalmegh Bio Churna - Ayurvedisches Gewürzpulver aus der Kalmeghpflanze
Kalmegh ist Pitta u. Kapha reduzierend, Rasa: bitter, Guna: leicht, Vipaka: scharf, Virya: heiß
Hochreine, laborgeprüfte Qualität!
Nimi Bio-Churnas bestehen jeweils aus den in den ayurvedischen Texten angegebenen Pflanzenteilen und sind gemäß den ayurvedischen Richtlinien verarbeitet und produziert.
Zutaten: Kalmegh* aus der ganzen Pflanze/ whole plant (lat. Andrographis Paniculata)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Verwendungsbeispiel:
ca. 1g Pulver (ein Teelöffel) in warmes Wasser einrühren und trinken
Dosha: Pitta und Kapha reduzierend
Rasa: bitter
Guna: leicht
Vipaka: scharf
Virya: heiß
Bei uns kaufen Sie Kalmegh Bio Churna in bester Qualität zum günstigen Preis.
IN-BIO-134 - Indien-Landwirtschaft
Kalmeg
Kalmegh ist eine sehr bittere Pflanze, die traditionell im Orient und im Ayurveda geschätzt wird. Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Andrographis paniculata. Dabei bezeichnet Paniculata die Art und Andrographis die Gattung, zu der insgesamt 40 Arten gehören. Paniculata ist eine der wenigen Arten, die traditionell geschätzt und verwendet werden.
Die Bezeichnung Kalmegh für Andrographis paniculata leitet sich von dem sehr bitteren Geschmack der Pflanze ab. Kalmegh bedeutet soviel wie "King of Bitters". Und wer Kalmegh einmal probiert hat, der wird sicher nicht bestreiten wollen, dass diese Pflanze die Königin des bitteren Geschmacks darstellt.
Kalmegh ist ein einjähriges Kraut und daher als Neophyt sehr weit verbreitet. Auch in unseren Breiten ist Kalmegh gut anzubauen. Die Pflanze ist sehr anspruchslos und wächst auf den meisten Böden gut. Ihr Ursprung findet sich jedoch in Indien und Sri Lanka. Heute findet man Kalmegh nicht nur in Indien und Sri Lanka, sondern auch in Südostasien, Mittelamerika und in der Karibik.
Aufgrund einer Studie nahm man bisher an, dass die Injektion eines Extrakts aus Kalmegh zu einem Anaphylaxieschock führen könnte. Dieser Behauptung ging Edwin Jothie Richard in einer Studie 2017 nach, siehe: Is Andrographis paniculata Extract and Andrographolide Anaphylactic?. In seiner Studie zieht er das Resümee: "Andrographis paniculata-Extrakt hat in In-vivo- und In-vitro-Studien kein anaphylaktisches und anaphylaktoides Potenzial."
Heute wird Kalmegh im Ayurveda als Adaptogen eingestuft. Im Ayurveda werden die Pflanzen als Adaptogen angesehen, die auch gesunde Menschen regelmässig einnehmen können. Allerdings sollte auf den Verzehr größerer Mengen verzichtet werden, was in der Praxis, aufgrund des sehr bitteren Geschmacks, ohnehin kaum vorkommen wird.
Im Ayurveda wird Kalmegh mit Kardamom, Gewürznelken und Zimt gemischt, um die Einnahme zu erleichtern. Allerdings ist auch bei dieser Mischung der bittere Geschmack sehr dominant.
Artikelnummer | 11060 |
---|---|
Mindestens haltbar bis | 05/2022 |
Menge | 75 g |
Hersteller | Nimi |
Barcode-Nummer | 4260145874775 |
Aus ökologischer Landwirtschaft | Ja |
Herkunftsland | Indien |